Violinbow by Thomas Tubbs 1820 London
Dieser Bogen hatte ursprünglich den originalen Frosch in der alten Barockform wie auf der Abbildung zu sehen. Später wurde dieser hochwertige Goldfrosch mit dem goldenem Beinchen und die Goldumwicklung montiert, um den Bogen für die moderne Spielweise benutzen zu können.
Die typische fast quadratische Kopfform hat Thomas TUBBS sein Leben lang beibehalten.
Die Kopfplatte aus Silber ohne Ebenholz-Unterlage und der noch alten Froschform weisen auf eine Zeit um 1820.
Erst ab 1840 sind Bögen von ihm mit den moderneren Fröschen und der entsprechenden Mechanik zu finden.
Am Ende der kakaubraunen Fernambuckstange beim Frosch ist der Stempel T TUBBS zu sehen.
Die oktagonale Stange ist im perfekten Zustand, von hoher Festigkeit und hat alle Spieleigenschaften für den anspruchsvollen Musiker.
Gewicht 64g.
Preis auf Anfrage
This bow originally had the original frog in the old Baroque form as seen in the picture.
Later, this high-quality gold frog was mounted with the golden button and the gold wrap,
to use the bow for the modern style of play.
The typical almost square head shape has maintained Thomas Tubbs throughout his life.
The headplate in silver without ebony underlay and the original-old frog form point to a time around 1820.
It was not until 1840 that we find his bows with the more modern frogs and the corresponding mechanics.
At the end of the cocoa-brown pernambuco stick by the frog is the stamp T TUBBS be seen.
The octagonal stick is in perfect condition, of high strength and has all the playing characteristics for the sophisticated musician.
Weight 64g.
Price on request
Dieser Bogen hatte ursprünglich den originalen Frosch in der alten Barockform wie auf der Abbildung zu sehen. Später wurde dieser hochwertige Goldfrosch mit dem goldenem Beinchen und die Goldumwicklung montiert, um den Bogen für die moderne Spielweise benutzen zu können.
Die typische fast quadratische Kopfform hat Thomas TUBBS sein Leben lang beibehalten.
Die Kopfplatte aus Silber ohne Ebenholz-Unterlage und der noch alten Froschform weisen auf eine Zeit um 1820.
Erst ab 1840 sind Bögen von ihm mit den moderneren Fröschen und der entsprechenden Mechanik zu finden.
Am Ende der kakaubraunen Fernambuckstange beim Frosch ist der Stempel T TUBBS zu sehen.
Die oktagonale Stange ist im perfekten Zustand, von hoher Festigkeit und hat alle Spieleigenschaften für den anspruchsvollen Musiker.
Gewicht 64g.
Preis auf Anfrage
This bow originally had the original frog in the old Baroque form as seen in the picture.
Later, this high-quality gold frog was mounted with the golden button and the gold wrap,
to use the bow for the modern style of play.
The typical almost square head shape has maintained Thomas Tubbs throughout his life.
The headplate in silver without ebony underlay and the original-old frog form point to a time around 1820.
It was not until 1840 that we find his bows with the more modern frogs and the corresponding mechanics.
At the end of the cocoa-brown pernambuco stick by the frog is the stamp T TUBBS be seen.
The octagonal stick is in perfect condition, of high strength and has all the playing characteristics for the sophisticated musician.
Weight 64g.
Price on request
Dieser Bogen hatte ursprünglich den originalen Frosch in der alten Barockform wie auf der Abbildung zu sehen. Später wurde dieser hochwertige Goldfrosch mit dem goldenem Beinchen und die Goldumwicklung montiert, um den Bogen für die moderne Spielweise benutzen zu können.
Die typische fast quadratische Kopfform hat Thomas TUBBS sein Leben lang beibehalten.
Die Kopfplatte aus Silber ohne Ebenholz-Unterlage und der noch alten Froschform weisen auf eine Zeit um 1820.
Erst ab 1840 sind Bögen von ihm mit den moderneren Fröschen und der entsprechenden Mechanik zu finden.
Am Ende der kakaubraunen Fernambuckstange beim Frosch ist der Stempel T TUBBS zu sehen.
Die oktagonale Stange ist im perfekten Zustand, von hoher Festigkeit und hat alle Spieleigenschaften für den anspruchsvollen Musiker.
Gewicht 64g.
Preis auf Anfrage
This bow originally had the original frog in the old Baroque form as seen in the picture.
Later, this high-quality gold frog was mounted with the golden button and the gold wrap,
to use the bow for the modern style of play.
The typical almost square head shape has maintained Thomas Tubbs throughout his life.
The headplate in silver without ebony underlay and the original-old frog form point to a time around 1820.
It was not until 1840 that we find his bows with the more modern frogs and the corresponding mechanics.
At the end of the cocoa-brown pernambuco stick by the frog is the stamp T TUBBS be seen.
The octagonal stick is in perfect condition, of high strength and has all the playing characteristics for the sophisticated musician.
Weight 64g.
Price on request